Kalilager

Kalilager
Ka|li|la|ger, das <Pl. ->:
Salzlager, Lagerstätte mit überwiegendem Vorkommen von Kalisalzen.

* * *

Ka|li|la|ger, das <Pl. ...lager>: Salzlager, Lagerstätte mit überwiegendem Vorkommen von Kalisalzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalisalzbergwerk Buggingen — Das Kalisalzbergwerk Buggingen in Buggingen nahe Müllheim im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald war während seines Betriebs das größe Bergwerk in Süddeutschland. Es entstand 1922, als hier erstmals Kalisalze entdeckt wurden. Mit bis zu 1.200… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Siegfried-Giesen — Schachtanlage Siegfried Zustand 1987 Andere Namen Gewerkschaft Siegfried Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Vienenburg — Tagesanlagen Schacht II um 1900 Andere Namen Gewerkschaft Hercynia Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Kali- und Steinsalzbergwerk Conow — Ansicht der Werksanlage um 1918 Kali und Steinsalzbergwerk Conow Andere Namen Schacht Conow Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Friedrichroda — Andere Namen Harzer Bergbaugesellschaft Saalburg Abbau von Kalisalz Flözname Staßfurt Mächtigkeit bis 20 mdep1 Rohstoffgehalt …   Deutsch Wikipedia

  • Kalischacht Fürst Bismarck — Ansichtskarte von Salzgitter Bad mit dem Kaliwerk Fürst Bismarck im Hinter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Thiederhall — Gewerkschaft Thiederhall Andere Namen Alkaliwerke Ronnenberg III, Zweigniederlassung Thiede Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Bleicherode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Biewende — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klein Biewende — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”